U.S.S. Defiant NCC-1764
Aus dem klassischen AMT/ERTL Kit der U.S.S. Enterprise im Maßstab 1/650 entsteht die U.S.S. Defiant NCC-1764 aus der Classic Serie. Die Defiant der Constitution Klasse ist in einigen weiteren Nachfolgeserien zu sehen und damit kein unbekanntes Raumschiff nachdem es ins Parallel-Universum versetzt wurde.
Ich habe die Enterprise aus diesem Kit schon vor mehr als 30 Jahren gebaut und blieb bis heute in meinem Besitz. Mal wieder in einem Kasten verschwunden, tauchte sie immer wieder auf. Jetzt war es an der Zeit das Schiff zu restaurieren. Da es mittlerweile einige Zusatzteile auf dem Markt gibt, habe ich die Brücke besorgt die im AMT/ERTL Kit nicht authentisch ist, die Impuls-Engines und weitere Details verbessert. Die Decal-Sets für Fenster dürfen nicht fehlen und für die Defiant die richtigen Registry Nummern.
So entstand eine weitere Ikone die euch die folgenden Bilder zeigen sollen:
zusätzliche Teile:
B/C Deck von Accurate Parts - (c) by Federation Models
Impulse Deck von Accurate Parts - (c) by Federation Models
Registry Decals von JT-Graphics
Window Set von JT-Graphics
Das alte Modell wird vorsichtig zerlegt. Gut das ich damals nicht verschwenderisch mit dem Kleber umgangen bin. So lies sich alles ohne größere Beschädigungen trennen
Nachdem das Brückenelement von Accurate Parts verklebt ist, wird alles verschliffen bis die alte Farbe und die Panel-Lines weg sind.
Die Teilesammlung des AMT/ERTL Bausatzes. Das Revell-Plasto Kitt wartet auf seinen Einsatz
auch die Unterseite des Diskus wird geschliffen
Hier sieht man die ausgiebige Verklebung des B/C-Decks mit Kunstharz. Die weißen Blöcke sind aus Styrene und dienen der Verstärkung
Ein paar Wäscheklammern mussten damals als Hilfe herhalten :-)
Das Impuls-Deck und die obere Seite der Sekundär-Hülle mit dem Nacken sind verklebt
Der vordere Bereich der Sekundär-Hülle hinter der Parabolantenne ist im AMT/ERTL Bausatz falsch dargestellt. Die inneren Ringe sollten von der Aussenhülle etwas noch vor ragen. Ein zusätzliche Wand aus Styrene schiebt die inneren Ringe nach vor.
Hier sieht man die inneren Ringe vom Gehäuse nach vor herausragen.
Die Warp-Gondeln werden ebenso verstärkt da sie sich mit der Zeit (nach über 30 Jahren) hinten etwas abgesenkt haben
Die Warp-Gondeln neu verklebt
Das Schiff ist soweit zusammengebaut. Die jeweils 3 unteren Abdeckungen an der Vorderseite der Warp-Gondeln sind berichtigt und aus Styrene Platten hergestellt.
Vor der neuen Lackierung wird grundiert. Die Außenfarbe habe ich selbst zusammengemischt. Die Defiant erhält einen leichten grünstich.
Und hier seht ihr das Ergebnis meiner über 30 Jahre alten AMT/ERTL Constitution Class
Da die Defiant nicht mehr das neueste Schiff der Flotte war, bekam auch mein Modell ein Weathering spendiert.Die Decals sind von sehr guter Qualität und sehr dünn. Sie tragen nach einer Schicht Klarlack matt nicht auf sondern sind mit der Oberfläche komplett eben.
Blick auf die nach vorne geschobenen inneren Ringe hinter dem Deflektor-Spiegel
Das Impulsdeck von Accurate Parts
Die Positionslichter sind LEDs und sind nicht beleuchtet.
B/C Deck von Accurate Parts
Fazit:
Ich hoffe mein Modell der Defiant gefällt Euch.
Man sollte die Arbeit die bei einer Restauration eines alten Bausatzes auf einem zukommt nicht unterschätzen. Das vorsichtige Zerlegen ohne wichtige Teile zu beschädigen braucht Zeit und Aufmerksamkeit. Beim Zusammenbau wartet mehr Kitt- und Schleifaufwand.
Mehrkosten entstehen durch den Zukauf von einigen Zubehörteilen die man hier in Europa nur schwer oder gar nicht bekommt. Was heißt man muss meist in den USA bestellen.
Meine Bestellungen haben einwandfrei geklappt. Nach ca. 2 Wochen sind die Teile meist angekommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen